Mit digitaler Spracherkennung zur Förderung
Mit unserer Spracherkennung wandeln Sie Sprache in Text um und vereinfachen die Dokumentation im Gesundheitsdienst bereits bei der Eingabe. Dadurch beschleunigen Sie Arbeitsabläufe und reduzieren wirksam Medienbrüche. Unsere Erkennungstechnologie ist KI-basiert und zeichnet sich durch hervorragende Ergebnisse aus.
Mit unserer Lösung profitieren Sie vom Förderprogramm Digitalisierung im Rahmen des „Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“. Wir begleiten von der Beratung bis zur Einführung neuer Sprachlösungen. Auf diese Weise schaffen wir gemeinsam Lösungen - mit den vorhandenen personellen und zeitlichen Ressourcen.
Gerne unterstützen wir Sie auf den Weg zum nächsten Reifegrad für das "Digitales Gesundheitsamt 2025". Kontaktieren Sie uns noch heute!
Warum MediaInterface?
- 25 Jahre Markterfahrung
- 75.000 Anwender*innen
- 600 Unikliniken, Krankenhäuser & Rehakliniken
- 70 Mitarbeitende mit Hauptsitz in Dresden
- Persönlicher Support in deutscher Sprache
Vorteile unserer Spracherkennung
- Für den Gesundheitsbereich konzipiert
- Erfüllt die Förderkriterien Im Rahmen des Pakts für den ÖGD
- On-Prem & in der Cloud verfügbar
- DSGVO-konforme Software
- Vollständige Entwicklung in Deutschland
Das zeichnet unsere digitale Spracherkennung aus
Haben wir Interesse geweckt?
Dann lassen Sie uns unverbindlich reden! Diese Vorteile verschafft Ihnen im Öffentlichen Gesundheitsdienst unsere Spracherkennung:
- Interne Prozesse digitalisieren.
- Medienbrüche reduzieren.
- Hervorragende Erkennung des Gesprochenen.
- Hilft bei der Entwicklung des digitalen Reifegrads im ÖGD.
- Wir betreuen ganzheitlich von Beginn an.
Sebastian Manz, MediaInterface GmbH
Sebastian Manz betreut bei der MediaInterface öffentliche Gesundheitseinrichtungen mit Fokus auf die Digitalisierung mit Spracherkennung.
Wortschatzpflege am Cursor
Ein Mausklick in ein beliebiges Textfeld, und schon können Sie anfangen zu sprechen. Wenn MIRA das Wort nicht kennen sollte, benötigt das Hinzufügen neuer Wörter nur einen Klick. So erweitern Sie Ihren persönlichen Wortschatz und optimieren die Präzision der Spracherkennung.


Mehrsprachigkeit
MIRA medical versteht Sie auf Deutsch, Französisch und Englisch. Dank KI-basierter Technologie erreicht die Software eine Erkennungsrate von 99 Prozent. Dies wird erreicht dank eigenentwickelter Machine-Learning-Methoden, einer erweiterten Datenbasis und effizienteren Algorithmen. Die Bedienoberfläche lässt sich selbstverständlich ebenfalls auf diese drei Sprachen umstellen.
Leichte Bedienbarkeit
Die Oberfläche ist leicht und intuitiv zu bedienen. Dabei reduziert sie sich auf das Nötigste und verbleibt während der Benutzung fast unsichtbar im Hintergrund. Lediglich beim Setzen des Cursors in ein Texteingabefeld einer beliebigen WIndows-Applikation wie Word, KIS, etc. erscheint das interaktive Cursor-Symbol der Sprach- und Schreibassistentin.

Unsere Partner
